Online bibliography
This online bibliography has been conceived as an aid to researchers of Gothic and Germanic languages. It contains rare and/or difficult to access out-of-print books and (sets of) articles that span about two hundred years of scholarship. The Gothic language remains an incredibly valuable source of information on the structure and history of early Germanic, having attracted an enormous scholarly interest in the last couple of centuries. Nevertheless, a good number of valuable studies of Gothic remain unknown to the community of scholars. It is to be hoped that this resource will address this problem, at least in part, making available a wealth of materials that might otherwise be beyond one's reach and/or never get the attention they deserve.
In addition to books, this bibliography includes a few sets of Gothic (and some Germanic) papers from the now-defunct journals Germania, Orbis, General Linguistics and Norsk Tidsskrift for Sprogvidenskap. Please use the Ctrl + F functionality to locate the required set. The chronology of the list can be manipulated via the arrow at the top of the "year" column.
Year |
Author(s)![]() |
Title | Publication details | |
---|---|---|---|---|
1928 1973 | Norsk tidsskrift for sprogvidenskap | Gothic papers from 1928 to 1973 |
![]() |
|
1956 1978 | Orbis: Bulletin international de documentation linguistique | Gothic (and some Germanic) papers from 1956 to 1978 |
![]() |
|
1856 1887 | Germania: Vierteljahrsschrift für deutsche Alterthumskunde | Gothic papers from 1856 to 1887 |
![]() |
|
1955 1997 | General Linguistics | Gothic papers from 1955 to 1997 (except most of Ebbinghaus's papers, reprinted in his 2003 collected works) |
![]() |
|
1956 | Annerholm, Hjalmar | Studier över de inkoativa verben på na(n) i Gotiskan och de Nordiska fornspråken | Lund: Carl Bloms boktryckeri A.-B. |
![]() |
1987 | Anreiter, Peter | Rückläufiges Wörterbuch des Bibelgotischen | Innsbruck: Universitätsverlag Wagner |
![]() |
1958 | Aston, Katharine Oline | A Semantic Study of Gothic and Old Icelandic Words for Oral Expression | Unpublished doctoral dissertation, Bryn Mawr College |
![]() |
1933 | Auderhaar, Ernst | Gotische Lehnwörter im Althochdeutschen | Marburg: R. Friedrich's Universitäts-Buchdruckerei |
![]() |
1858 | Baecker, Louis de | Analogie de la langue des Goths et des Franks avec le Sanskrit | Gand: Imprimerie et lithographie de L. Hebbelynck |
![]() |
1938 | Baldauf, Edmund | Die Syntax des Komparativs in Gotischen, Althochdeutschen und Altsächsischen | Dachau: "Bayerland", Anton Steigenberger |
![]() |
1887 | Balg, G. H. | A comparative glossary of the Gothic language with especial reference to English and German | Mayville, Wisconsin: The Author |
![]() |
1891 | Balg, Gerhard Hubert | The First Germanic Bible, translated from the Greek by the Gothic Bishop Wulfila in the fourth century and the other remains of the Gothic language. Edited, with an introduction, a syntax, and a glossary | Milwaukee: The Author [...] |
![]() |
1880 | Bangert, Wilhelm | Der Einfluss lateinischer Quellen auf die gotische Bibelübersetzung des Ulfila | Rudolstadt: Druck der F. priv. Hofbuchdruckerei |
![]() |
1973 | Barasch, Monique | A study of synonomy and lexical statistics in Gothic | New York: New York University |
![]() |
1833 | Bäumlein, Wilhelm | Untersuchungen über die ursprüngliche Beschaffenheit, und die weiteren Entwicklungen des griechischen und über die Entstehung des gothischen Alphabeths | Tübingen: H. Laupp |
![]() |
1971 | Beade, Pedro | Gothic phonology: A generative approach | [Unpublished doctoral dissertation] Ithaca: Cornell University |
![]() |
1963 | Bech, Gunnar | Die Entstehung des schwachen Präteritums | Copenhagen: Ejnar Munksgaard |
![]() |
1969 | Bech, Gunnar | Das germanische reduplizierte Präteritum | Copenhagen: Munksgaard |
![]() |
1915 | Beer, Antonín | Ťri studie o videch slovesného děje v gotštině. Čast první: Dějiny otázky | Prague: Královská česká společnost nauk |
![]() |
1918 | Beer, Antonín | Tři studie o videch slovesného děje v gotštině. Čast druhá: O platnosti předpon fair-, faur-, faura-, fra-, dis-, a du- | Prague: Královská česká společnost nauk |
![]() |
1921 | Beer, Antonín | Tři studie o videch slovesného děje v gotštině. Čast třetí: Ga- v slovesných složeninách | Prague: Královská česká společnost nauk |
![]() |
1904 | Beer, Antonin | Kleine Beiträge zur gotischen Syntax | Prague: Verlag der königl. böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften |
![]() |
1960 | Bennett, William Holmes | The Gothic Commentary on the Gospel of John: Skeireins aiwaggeljons þairh Iohannen. A decipherment, edition, and translation | New York: The Modern Language Association of America |
![]() |
1993 | Berard, Stephen A. | Infinitive usage in Biblical Gothic | [Unpublished doctoral dissertation] Amherst: University of Massachusetts |
![]() |
1874 | Bernhardt, Ernst | Der Artikel im Gotischen | Erfurt: Druck von Gerhardt & Schreiber |
![]() |
1877 | Bernhardt, Ernst | Ueber die Flexion der adjective im Gotischen, ein Erklärungsversuch | Erfurt: Druck von Gerhardt & Schreiber |
![]() |
1885 | Bernhardt, Ernst | Kurzgefasste gotische Grammatik. Anhang zur gotischen Bibel des Vulfila | Halle a. S.: Verlag der Buchhandlung des Waisenhauses |
![]() |
1864 1868 | Bernhardt, Ernst | Kritische Untersuchungen über die gothische Bibelübersetzung | [PART 1, 1864] Meiningen: Verlag der Herzogl. Hofbuchhandlung von Brückner & Renner; [PART 2, 1868] Elberfeld: Sam. Lucas |
![]() |
1987 | Bertau, Ingeborg | Unterscheidung der Geister: Studien zur theologischen Semantik der gotischen Paulusbriefe | Erlangen: Verlag Palm & Enke |
![]() |
1874 | Bezzenberger, Adalbert | Ueber die A-Reihe der gotischen Sprache: Eine grammatische Studie | Göttingen: Verlag von Robert Peppmüller |
![]() |
1873 | Bezzenberger, Adalbert | Untersuchungen über die gotischen Adverbien und Partikeln | Halle: Verlag der Buchhandlung des Waisenhauses |
![]() |
1859 | Boerner, Konrad | Ueber die Declination der Fremdwörter im Gothischen | Barmen: J. F. Steinhaus |
![]() |
1892 | Borrmann, Johannes | Ruhe und Richtung in den gotischen Verbalbegriffen | Halle a. S, Bernburg: Otto Dornblüth |
![]() |
1874 | Bosworth, Joseph and George Waring | The Gothic and Anglo-Saxon Gospels in parallel columns with the versions of Wycliffe and Tyndale | London: John Russell Smith |
![]() |
2008 | Bruus, Mette et al. | Gotisk workshop (Et uformelt formidlingstræf) | Odense: Syddansk Universitet |
![]() |
2010 | Bruus, Mette et al. | Gotisk workshop 2 (Et uformelt formidlingstræf) | Odense: Syddansk Universitet |
![]() |
1964 | Buckalew, Ronald Eugene | A generative grammar of Gothic morphology | [Unpublished doctoral dissertation] Urbana: University of Illinois |
![]() |
1872 | Burckhardt, Ferdinand | Der gothische Conjunctiv verglichen mit den entsprechenden Modis des neutestamentlichen Griechisch. Ein Beitrag zur vergleichenden Sprachforschung | Zschopau: Verlag von F. A. Raschke |
![]() |
1888 | Burghauser, Gustav | Die germanischen Endsilbenvocale und ihre Vertretung in Gotischen, Altwestnordischen, Angelsächsischen und Althochdeutschen | Prague: F. Tempsky |
![]() |
1939 | Carr, Charles T. | Nominal Compounds in Germanic | London: Humphrey Milford, Oxford University Press |
![]() |
1819 | Castiglioni, Carlo Ottavio | Ulphilae partium ineditarum in Ambrosianis palimpsestis ab Angelo Maio repertarum specimen coniunctis curis eiusdem Maii et Caroli Octavii Castillionaei editum | Milan: Regiis typis |
![]() |
1913 | Caviness, Leon Leslie | An analysis of the Gothic vocabulary of the Gospel of Matthew | [Unpublished doctoral dissertation] Lincoln: University of Nebraska |
![]() |
1910 | Cebulla, Paul | Die Stellung des Verbums in den periphrastischen Verbalformen des Gotischen, Alt- und Mittelhochdeutschen | Breslau: Verlag von M. & H. Marcus |
![]() |
1876 | Collin, August Zacharias | Sur les conjonctions gothiques | Lund: Fr. Berling |
![]() |
1890 | Collitz, Hermann | Die Behandlung des urspr. auslautenden AI im Gotischen, Althochdeutschen u. Altsächsischen | Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht's Verlag |
![]() |
1921 | Conradi, Josef | Zur Synonymik des Substantivs und Adjektivs in den gotischen Evangelien und Episteln (Ein Beitrag zur Untersuchung der Frage nach der Übersetzungstechnik des Wulfila) | [Abstract of dissertation] Bonn: Buchdruckerei von Heinrich Trapp |
![]() |
1976 | Coombs, Virginia M. | A semantic syntax of grammatical negation in the older Germanic dialects | Göppingen: Verlag Alfred Kümmerle |
![]() |
1969 | Corazza, Vittoria | Le parole latine in gotico | Atti dell’Accademia Nazionale dei Lincei. Memorie 14: 3–109. (= Atti della Accademia Nationale dei Lincei, Memorie, Classe di Scienze morali, storiche e filologiche, Serie VIII, XIV, 1) |
![]() |
1962 | Crossgrove, William Charles | Vowel quantity in Proto-Germanic | [Unpublished doctoral dissertation] Austin: University of Texas |
![]() |
1924 | Cuendet, Georges | L'impératif dans le texte grec et dans les versions gotique, arménienne et vieux slave des Evangiles | Paris: Librairie orientaliste Paul Geuthner |
![]() |
1929 | Cuendet, Georges | L'ordre des mots dans le texte grec et dans les versions gotique, arménienne et vieux slave des Évangiles. Premiére partie: Les groupes nominaux | Paris: Librairie ancienne Honoré Champion |
![]() |
1871 | Culmann, Friedrich Wilhelm | Versuch einer Erklärung der gothischen Wörter welche mit Q anlauten, nebst Beleuchtung gewisser Grundsätze der neuern Sprachforschung | Leipzig: Verlag von Fr. Fleischer |
![]() |
1968 | Danielsen, Niels | Status und Polarität im Gotischen im Lichte des Kymrischen dargestellt | Odense: Odense University Press |
![]() |
1977 | Devlamminck, Bernard and Guy Jucquois | Compléments aux dictionnaires étymologiques du gotique. Tome 1 (A–F) | Louvain : Éditions Peeters |
![]() |
1900 | Dieter, Ferdinand (ed.); Ferdinand Dieter, Richard Bethge, Otto Bremer, Friedrich Hartmann, Wolfgang Schlüter | Laut- und Formenlehre der altgermanischen Dialekte | Leipzig: O. R. Reisland |
![]() |
1903 | Dietrich, Ernst | Die Bruchstücke der Skeireins | Strassburg: Verlag von Karl J. Trübner |
![]() |
1862 | Dietrich, Franz | Ueber die Aussprache des Gothischen waehrend der Zeit seines Bestehens: Eine sprachgeschichtliche Abhandlung nebst einem kritischen Anhang über die Namen des Jornandes | Marburg: N. G. Elwert'sche Universitaets-Buchhandlung |
![]() |
1885 | Dorfeld, Carl | Ueber die Function des Präfixes ge- (got. ga- ) in der Composition mit Verben. Teil I. Das Präfix bei Ulfilas und Tatian | Giessen: Curt von Münchow |
![]() |
1886 | Douse, Thomas Le Marchant | An introduction, phonological, morphological, syntactic, to the Gothic of Ulfilas | London: Taylor and Francis |
![]() |
1969 | Durante, Elio | Le rispondenze del genitivo assoluto greco nella Bibbia gotica | Rome: Accademia Nazionale dei Lincei |
![]() |
1974 | Durante, Elio | Du usfilhan ana gastim: La funzione di "ana" e il costrutto "du" con l'infinito in gotico | Rome: Istituto di glottologia, Università di Roma |
![]() |
1875 | Eckardt, Eugen | Über die Syntax des gotischen Relativpronomens | Halle: Buchdruckerei von E. Karras |
![]() |
1903 | Elis, Carl | Ueber die Fremdworte und fremden Eigennamen in der gotischen Bibel-Übersetzung in grammatischer und archäologischer Hinsicht | Einbeck: Druck von Johannes Schroedter |
![]() |
1954 | Elkin, Celia Z. | Eine semantische Untersuchung des Gotischen und anderer germanischer Dialekte im Sinnbezirk des Verstandes | [Unpublished doctoral dissertation] Bryn Mawr: Bryn Mawr College |
![]() |
1922 | Feist, Sigmund | Einführung in das Gotische: Texte mit Übersetzungen und Erläuterungen | Leipzig: Verlag von B. G. Teubner |
![]() |
1888 | Feist, Sigmund | Grundriss der gotischen Etymologie | Strassburg: Verlag von Karl J. Trübner |
![]() |
1938 | Fourquet, Jean | L'Ordre des éléments de la phrase en germanique ancien: études de syntaxe de position | Paris: Les Belles Lettres |
![]() |
1949 | Fowkes, Robert Allen | Gothic etymological studies | New York: New York University |
![]() |
1891 | Friedrichs, Ernst | Die Stellung des Pronomen personale im Gotischen | Jena: Frommannsche Hof-Buchdruckerei (Hermann Pohle) |
![]() |
1961 | Friedrichsen, George Washington Salisbury | Gothic studies | Oxford: Basil Blackwell |
![]() |
1939 | Friedrichsen, George Washington Salisbury | The Gothic version of the Epistles: A study of its style and textual history | London: Humphrey Milford, Oxford University Press |
![]() |
1926 | Friedrichsen, George Washington Salisbury | The Gothic version of the Gospels: A study of its style and textual history | London: Humphrey Milford, Oxford University Press |
![]() |
1951 | Frodl, Friedrich | Gotische Wortfelder | [Unpublished doctoral dissertation] Erlangen: Friedrich-Alexander-Universität |
![]() |
1805 | Fulda, Friedrich Carl et al. | Ulfilas Gothische Bibelübersetzung die älteste germanische Urkunde nach Ihre'ns Text, mit einer grammatisch-wörtlichen Lateinischen Uebersetzung zwischen den Zeilen, samt einer Sprachlehre und einem Glossar | Weissenfels: Johann Friedrich Leycham |
![]() |
1843 | Gabelentz, Hans Conon von der, and Julius Loebe | Ulfilas. Veteris et novi testamenti versionis gothicae fragmenta quae supersunt, ad fidem codd. castigata latinitate donata adnotatione critica instructa cum glossario et grammatica linguae gothicae... | Leipzig: F. A. Brockhaus |
![]() |
1882 | Gallée, Johan Hendrik | Gutiska. II. De adiectiva in het gotisch en hunne suffixen | Utrecht: C. H. E. Breijer |
![]() |
1880 | Gallée, Johan Hendrik | Gutiska. Lijst van Gotische woorden, wier geslacht of buiging naar analogie van andere Gotische woorden, of van het Oud-Germaansch wordt opgegeven | Haarlem: De Erven F. Bohn |
![]() |
1873 | Gering, Hugo | Über den syntactischen Gebrauch der Participia im Gotischen | Halle: Buchdruckerei des Waisenhauses |
![]() |
1872 | Grein, Christian Wilhelm Michael | Das gothische Verbum in sprachvergleichender Hinsicht dargestellt | Cassel: Verlag von Theodor Kay |
![]() |
1994 | Greiner, Paul Joseph | Suprasegmentals in Germanic: Evidence from Gothic and Old High German | [Unpublished doctoral dissertation] Berkeley: University of California |
![]() |
1900 | Grienberger, Theodor von | Untersuchungen zur gotischen Wortkunde | Vienna: In Commission bei Carl Gerold's Sohn |
![]() |
1988 | Griepentrog, Wolfgang | Synopse der gotischen Evangelientexte | München: R. Kitzinger |
![]() |
1990 | Griepentrog, Wolfgang | Zur Text- und Überlieferungsgeschichte der gotischen Evangelientexte | Innsbruck: Institut zur Sprachwissenschaft der Universität Innsbruck |
![]() |
1915 | Groeper, Richard | Untersuchungen über gotische Synonyma: Teil A: Religiöses Leben | Berlin: Friedrich-Wilhelms Universität |
![]() |
1930 | Groscurth, Ferdinand | Geschichte der germanischen u-Deklination | Giessen: von Münchow'sche Universitäts-Druckerei Otto Kindt |
![]() |
1930 | Gruber, Hans | Das adverbale uz-Präfix im Gotischen und Althochdeutschen: Ein Beitrag zum Problem der Präfix-Komposition | Jena: Verlag der Frommannschen Buchhandlung |
![]() |
1910 | Grünwald, Friedrich | Zur gotischen Synonymik. Die Verba dicendi | [Jahresbericht...] Prague: Verlag der k. k. deutschen Staatsrealschule in Karolinenthal |
![]() |
1918 | Haeringen, Coenraad Bernardus van | De germaanse inflexieverschijnselen („umlaut” en „breking”) phoneties beschouwd | Leiden: L. van Nifterik |
![]() |
1972 | Hagberg, Ulf Erik | Studia Gotica: Die eisenzeitlichen Verbindungen zwischen Schweden und Südosteuropa. Vorträge beim Gotensymposien im Statens historiska Museum, Stockholm 1970 | Stockholm: Almqvist & Wiksell |
![]() |
1849 | Hahn, K. A. | Auswahl aus Ulfilas gothischer bibelübersetzung. Mit einem wörterbuch und mit einem grundriss zur gothischen buchstaben- und flexionslehre | Heidelberg: Akademische Verlagshandlung von J. C. B. Mohr |
![]() |
1931 | Hamel, Anton Gerard van | Gotisch handboek | Haarlem: H. D. Tjeenk Willink & Zoon N/V |
![]() |
1954 | Heinrichs, Heinrich Matthias | Studien zum bestimmten Artikel in den germanischen Sprachen | Giessen: Wilhelm Schmitz Verlag |
![]() |
1931 | Hirt, Hermann | Handbuch des Urgermanischen. Teil 1: Laut- und Akzentlehre | Heidelberg: Carl Winters Universitätsbuchhandlung |
![]() |
1932 | Hirt, Hermann | Handbuch des Urgermanischen. Teil 2: Stammbildungs- und Flexionslehre | Heidelberg: Carl Winters Universitätsbuchhandlung |
![]() |
1934 | Hirt, Hermann | Handbuch des Urgermanischen. Teil 3: Abriss der Syntax | Heidelberg: Carl Winters Universitätsbuchhandlung |
![]() |
1954 | Hodler, Werner | Grundzüge einer germanischen Artikellehre | Heidelberg: Carl Winter |
![]() |
1969 | Howard, Margaret Anne | A linguistic analysis of the Gothic lexicon in Spanish vocabulary | [Unpublished doctoral dissertation] New York: New York University |
![]() |
1911 | Hruby, Arthur | Zur Synonymik des Substantivs in den gotischen Evangelien | [Jahresbericht ...] Triest: Verlag des k. k. Staats-(Real-) Gymnasiums |
![]() |
1903 | Huth, Walter | Die mit der gotischen Präposition AF zusammenhängenden Adverbia und Präpositionen | Halle A. D. S.: Druck von Ehrhardt Karras |
![]() |
1909 | Jantzen, Hermann | Gotische Sprachdenkmäler | Leipzig: G. J. Göschen'sche Verlagshandlung |
![]() |
1979 | Jones, Asbury Wesley | Gothic final syllables: A new look at the phonological and morphological developments from Germanic | [Unpublished doctoral dissertation] Chapel Hill: The University of North Carolina |
![]() |
1967 | Jünemann, Hans | Die indeklinablen schwachen Adjektive des Germanischen | Hamburg: University of Hamburg |
![]() |
1887 | Kahle, Bernhard | Zur Entwicklung der consonantischen Declination im Germanischen | Berlin: Haude- & Spenersche Buchhandlung |
![]() |
1899 | Kauffmann, Friedrich | Aus der Schule des Wulfila. Auxenti Dorostorensis Epistula de fide vita et obitu Wulfilae, in Zusammenhang der Dissertatio Maximini contra Ambrosium | Strassburg: Verlag von Karl J. Trübner |
![]() |
1960 | Kieckers, Ernst | Handbuch der vergleichenden gotischen Grammatik | München: Max Hueber Verlag |
![]() |
1854 | Kirchhoff, Adolf | Das gothische Runenalphabet. Eine Abhandlung | Berlin: Verlag von Wilhelm Hetz |
![]() |
1879 | Kirchner, Carl Paul Victor | Die Abstammung des Ulfilas | Chemnitz: Druck von J. C. V. Pickenhahn & Sohn |
![]() |
1902 | Kisch, Alexander | Versuch einer neuen Erklärung der in der Alkuinhandschrift (Nr. 795) der K. u. K. Hofbibliothek in Wien enthaltenen gotischen Fragmente | Prague: Selbstverlag des Verfassers; Druck von Rohliček & Sievers |
![]() |
1911 | Kluge, Friedrich | Die Elemente des Gotischen: Eine erste Einführung in die deutsche Sprachwissenschaft | Strassburg: Verlag von Karl J. Trübner |
![]() |
1906 | Kluge, Friedrich | Vorgeschichte der altgermanischen Dialekte. Mit einem Anhang: Geschichte der gotischen Sprache | Strassburg: Karl J. Trübner |
![]() |
1972 | Köbler, Gerhard | Verzeichnis der lateinisch-gotischen und der gotisch-lateinischen Entsprechungen der Bibelübersetzung | Göttingen: Musterschmidt Verlag |
![]() |
1864 | Köhler, Artur | Ueber den syntaktischen Gebrauch des Dativs im Gothischen | Dresden: C. C. Meinhold & Söhne |
![]() |
1984 | Kovari, Geoffrey | Studien zum germanischen Artikel: Entstehung und Verwendung des Artikels im Gotischen | Vienna: Verlag Karl M. Halosar |
![]() |
1854 | Krafft, Wilhelm Ludwig | Die Kirchengeschichte der germanischen Völker: Die Anfänge christlichen Kirche bei den germanischen Völkern | Belin: Verlag von Wilhelm Hertz |
![]() |
1912 | Kück, Eduard | Ein gotisch-westgermanisches Zahlenproblem (Die Bildung der Zehner von 75 aufwärts) | Friedenau: Druck von Hermann Brücker |
![]() |
1897 | Kunow, Ewald | Die Flexion im Gothischen und im Slavischen, besonders im Russischen | [Programm...] Stargard: Druck von Otto Straube |
![]() |
1940 | Laird, Hilda C. | The heathen religion of the Goths: Inferences drawn from the vocabulary of their Bible | [Unpublished doctoral dissertation] Ithaca: Cornell University |
![]() |
1903 | Langner, Erdmann | Die gotischen Nehemia-Fragmente: Unter Berücksichtigung der neueren Forschungen über ihr Verhältnis zur Quelle erklärt und übersetzt | Sprottau: Druck von Paul Förster |
![]() |
1847 | Lechner, Franz von Paula | Sprachliche Bemerkungen zur gothischen Bibelübersetzung, angeknüpft an einen Abschnitt aus dem Evangelium des hl. Lukas | Neuburg: J. B. Rindfleisch |
![]() |
1891 | Leinen, Rudolf | Ueber Wesen und Entstehung der trennbaren Zusammensetzung des deutschen Zeitwortes mit besonderer Berücksichtigung des Gotischen und Althochdeutschen | Strassburg: Universitäts-Buchdruckerei von J. H. Ed. Heitz (Heitz & Mündel) |
![]() |
1908 | Leyen, Friedrich von der | Einführung in das Gotische | München: C. H. Beck'sche Verlagsbuchhandlung |
![]() |
1876 | Lücke, Otto | Absolute Participia im Gotischen und ihr Verhaltniss zum griechischen Original: Mit besonderer Berücksichtigung der Skeireins | Magdeburg: Druck von Louis Mosche |
![]() |
1898 | Luft, Wilhelm | Studien zu den ältesten germanischen Alphabeten | Gütersloh: Druck und Verlag von C. Bertelsmann |
![]() |
1881 | Marold, Carl | Kritische Untersuchungen über den Einfluss des Lateinischen auf die gotische Bibelübesetzung. (Erster Theil) | Vienna: Verlag des Verfassers; Druck von Carl Gerold’s Sohn |
![]() |
1881 | Marold, Carl | Über die gotischen Konjunktionen, welche οὖν und γἀρ vertreten | Königsberg: Hartungsche Zeitungs- und Verlags-Druckerei |
![]() |
1890 | Marold, Karl | Stichometrie und Leseabschnitte in den gotischen Episteltexten | Königsberg: Hartungsche Buchdruckerei |
![]() |
1892 | Marold, Karl | Die Schriftcitate der Skeireins und ihre Bedeutung für die Textgeschichte der gotischen Bibel | Königsberg: Hartungsche Buchdruckerei |
![]() |
1857 | Massmann, Hans Ferdinand | Ulfilas. Die Heiligen Schriften alten und neuen Bundes in gothischer Sprache. Mit gegenüberstehendem griechischem und lateinischem Texte, Anmerkungen, Wörterbuch, Sprachlehre, und geschichtlicher Einleitung | Stuttgart: Verlag von S. G. Liesching |
![]() |
1897 | McNight, George H. | The Primitive Teutonic Order of Words | Reprinted from The Journal of Germanic Philology |
![]() |
1901 | Meer, Marten Jan van der | Gotische Casus-Syntaxis I | Leiden: E. J. Brill |
![]() |
1930 | Meer, Marten Jan van der | Die Bedeutung und die Rektion der gotischen Praepositionen: Gotische Casus-Syntax II | Amsterdam: Koninklijke Akademie van Wetenschappen |
![]() |
1977 | Meerwein, Georg | Die formalen Kategorien zur Bezeichnung der begrifflichen Kategorie Zukunft im Gotischen und in den nordgermanischen Sprachen | [Doctoral dissertation] Meisenheim: [publisher unknown] |
![]() |
1904 | Mensel, Ernst Heinrich | Zum gotischen Alphabet | [Reprinted from Modern Philology Vol. 1, No. 3] Chicago: University of Chicago Press |
![]() |
1938 | Meritt, Herbert Dean | The Construction ἀπὸ κοινοῦ in the Germanic Languages | Stanford: Stanford University Press |
![]() |
1932 | Metlen, Michael | Does the Gothic Bible represent idiomatic Gothic? – An investigation based primarily on the use of the present participle in the Gothic Bible; With some corroborating facts drawn from other materials | (Abstract of doctoral dissertation) Evanston: Northwestern University |
![]() |
1901 | Meyer, Leo | Ueber das gothische IDDJA | Aus den Nachrichten der K. Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen. Philologisch – historische Klasse. 1901. Heft 2 |
![]() |
1869 | Meyer, Leo | Die gothische Sprache. Ihre Lautgestaltung insbesondere im Verhältniss zum Altindischen, Griechischen und Lateinischen | Berlin: Weidmannsche Buchhandlung |
![]() |
1880 | Meyer, Leo | AN im Griechischen, Lateinischen und Gothischen: Ein Beitrag zur vergleichenden Syntax der indogermanischen Sprache | Berlin: Weidmannsche Buchhandlung |
![]() |
1863 | Meyer, Leo | Über die Flexion der Adjectiva im Deutschen. Eine sprachwissenschaftliche Abhandlung | Berlin: Weidmannsche Buchhandlung |
![]() |
1915 | Mierow, Charles Christopher | The Gothic History of Jordanes | Princeton: Princeton University Press |
![]() |
1935 | Mirowicz, Anatol | Die Aspektfrage im Gotischen | Vilnius: Towarzystwo Przyjaciół Nauk w Wilnie |
![]() |
1983 | Mittermüller, Klaus | Zur Struktur der verbalen Personalindikation im Gotischen | Kirchzarten: Burg–Verlag |
![]() |
1888 | Moerkerken, Pieter Hendrik | Over de verbinding der volzinnen in't Gotisch | Gent: Drukkerij S. Leliaert, A. Siffer & Cie |
![]() |
1956 | Mossé, Fernand | Manuel de la langue Gotique: grammaire, textes, notes, glossaire | Paris: Aubier, Éditions Montaigne |
![]() |
1890 | Mourek, Václav Emanuel | Syntaxis gotských předložek | Prague: Královská česká společnost nauk |
![]() |
1894 | Mourek, Václav Emanuel | Zur Syntax des althochdeutschen Tatian | Prague: Verlag der königl. böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften |
![]() |
1894 | Mourek, Václav Emanuel | Weitere Beiträge zur Syntax des althochdeutschen Tatian | Prague: Verlag der königl. böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften |
![]() |
1893 | Mourek, Václav Emanuel | Syntaxis složených vět v gotštině | Prague: Česká akademie císaře Františka Josefa pro vědy, slovesnost a umění |
![]() |
1903 | Mourek, Václav Emanuel | Zur Negation im Altgermanischen | Prague: Verlag der königl. böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften |
![]() |
1892 | Mourek, Václav Emanuel | Über den Einfluss des Hauptsatzes auf den Modus des Nebensatzes im Gotischen | Prague: Druck von Dr. Ed. Grégr |
![]() |
1895 | Mourek, Václav Emanuel | Nochmals über den Einfluss des Hauptsatzes auf den Modus des Nebensatzes im Gotischen | Prague: Verlag der königl. böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften |
![]() |
1910 | Mourek, Václav Emanuel | Zur Syntax des MHD. Konjunktivs. Mit Belegen aus Wolframs Parcival | Prague: Verlag der königl. böhm. Gesellschaft der Wissenschaften |
![]() |
1902 | Mourek, Václav Emanuel | Über die Negation im Mittelhochdeutschen | Prague: Verlag der königl. böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften |
![]() |
1904 | Mühlau, Johannes | Zur Frage nach der gotischen Psalmenübersetzung | Kiel: Walter G. Mühlau |
![]() |
1881 | Müller, R. and H. Hoeppe | Ulfilas. Evangelium Marci grammatisch erläutert ... | Berlin: Verlag von Theobald Grieben |
![]() |
1848 | Munch, Peter Andreas | Det gotiske Sprogs Formlære med korte Læsestykker og Ordregister | Christiania: Feilberg & Landmarks Forlag |
![]() |
1879 | Naber, Friedrich | Gotische Praepositionen I. | Detmold: Meyer'sche Hofbuchdruckerei |
![]() |
1908 | Odefey, Paul | Das gotische Lucas-Evangelium. Ein Beitrag zur Quellenkritik und Textgeschichte | Flensburg: Druck von J. B. Meyer |
![]() |
1876 | Ohrloff, Otto | Die Bruchstücke vom Alten Testament der gotischen Bibelübersetzung kritisch untersucht: Ein ergänzender Nachtrag zu der Ausgabe des Vulfila von Ernst Bernhardt | Halle: Verlag der Buchhandlung des Waisenhauses |
![]() |
1954 | Pausch, Karl Ferdinand | Die Rechtswörter in der gotischen Bibel und in der Skeireins: Ein Beitrag zur germanischen Rechtssprache | [Unpublished doctoral dissertation] Heidelberg: Ruprecht-Karl-Universität |
![]() |
1871 | Peters, Ignaz | Beitrag zur gothisch-hochdeutschen Wortforschung | Leitmeritz: Verlag des Kaiserl. Königl. Ober-Gymnasiums |
![]() |
1876 | Peters, Ignaz | Gotische Conjecturen (zu Luc. 1, 4 und 5. 3, 5. 8, 14. Marc. 6, 19) | Leitmeritz: Verlag des Kaiserl. Königl. Obergymnasiums |
![]() |
1864 | Picton, James Allanson | Philological papers comprising notes on the ancient Gothic language, Parts I and II, and Sanskrit roots and English derivations, read before the Literary and Philosophical Society of Liverpool. To which is added ... | Liverpool: T. Brakell |
![]() |
1874 | Piper, Paul | Ueber den Gebrauch des Dativs im Ulfilas, Heliand und Otfried | [Jahresbericht...] Altona: Druck von Peter Meyer |
![]() |
1931 | Plate, Rudolf | Geschichte der gotischen Literatur | Berlin and Bonn: Ferd. Dümmlers Verlag. |
![]() |
1906 | Prokosch, Eduard | Beiträge zur Lehre vom Demonstrativpronomen in den altgermanischen Dialekten | Halle A. S.: Druck von Ehrhardt Karras |
![]() |
1971 | Pudić, Ivan | Gotski jezik I: Istorijska gramatika | Belgrade: Zavod za udžbenike i nastavna sredstva Srbije |
![]() |
1893 | Recha, Carl | Zur Frage über den Ursprung der perfectivierenden Function der Verbalpräfixe, nebst Einleitung über das Zusammenwirken des syntaktischen und phonetischen Factors | Dorpat: Schnakenburg's Buchdruckerei |
![]() |
1972 | Regan, Brian T. | The Gothic word | Albany: State University of New York Press |
![]() |
1974 | Regan, Brian T. | Dictionary of the Biblical Gothic language | Phoenix: Wellspring Books |
![]() |
1932 | Rice, Allan Lake | Gothic prepositional compounds in their relation to their Greek originals | [Language, 1932, Vol. 8, No. 4, Language Dissertation No. 11 pp. 7–142] Philadelphia: The Linguistic Society of America |
![]() |
1908 | Rolffs, Friedrich Wilhelm | Gotisch DIS- und DU | Breslau: Buchdruckerei H. Fleischmann |
![]() |
1913 | Rollfuss, Curt | Wulfilas Schriftsprache: Ein Beitrag zur Geschichte des Gotischen | Dresden: Druck von B. G. Teubner |
![]() |
1976 | Rose, Marilyn Louise | The syntax of the reflexive pronoun in Gothic and Old Norse | [Unpublished doctoral dissertation] Madison: Univesity of Wisconsin – Madison |
![]() |
1962 | Rösel, Ludwig | Die Gliederung der germanischen Sprachen nach dem Zeugnis ihrer Flexionsformen | Nürnberg: Verlag Hans Carl |
![]() |
1949 | Ryder, Frank G. | Verb-adverb compounds in Gothic and Old High German: A study in comparative syntax | [Unpublished doctoral dissertation] Ann Arbor: The University of Michigan |
![]() |
1875 | Sallwürk, Ernst von | Die Syntax des Vulfila | Pforzheim: Druck von J. M. Flammer |
![]() |
1929 | Sauvageot, Aurélien | L'emploi de l'article en gotique | Paris: Librairie ancienne Honoré Champion |
![]() |
1964 | Scardigli, Piergiuseppe | Filologia Germanica: Introduzione alla storia delle comunità di lingua germanica | Florence: G. C. Sansoni Editore |
![]() |
1904 | Schaaffs, Georg | Syndetische und asyndetische Parataxe im Gotischen | Göttingen: Druck der Univ.-Buchdruckerei von E. A. Huth |
![]() |
1879 | Schaubach, Adolf | Das erste Capitel des Evangeliums des Lucas nach Vulfila und Luther: Ueber das Verhältniss der gotischen Bibelübersetzung des Vulfila zu der Lutherischen mit Zugrundelegung von Evang. Luc. 1 | Meiningen: Druck der Keyssner'schen Hofbuchdruckerei |
![]() |
1874 | Schirmer, Carl | Über den syntaktischen Gebrauch des Optativs im Gotischen | Marburg: publisher not specified. [Halle: Buchdruckerei des Waisenhauses] |
![]() |
1962 | Schmidt, Gernot | Studien zum germanischen Adverb | Berlin: Freie Universität Berlin |
![]() |
1977 | Schmierer, Richard Joseph | Theoretical implications of Gothic and Old English phonology | [Unpublished doctoral dissertation] Amherst: University of Massachusetts |
![]() |
1977 | Schmierer, Richard Joseph | Theoretical implications of Gothic and Old English phonology | [Unpublished doctoral dissertation] Amherst: University of Massachusetts |
![]() |
1874 | Schrader, Karl | Ueber den syntactischen Gebrauch des Genitives in der gothischen Sprache | Halle: Druck der Buchdruckerei des Waisenhauses |
![]() |
1968 | Schubert, Hans-Jürgen | Die Erweiterung des bibelgotischen Wortschatzes mit Hilfe der Methoden der Wortbildungslehre | München: Max Hueber Verlag |
![]() |
1873 | Schwahn, Friedrich | Die gotischen Adjectiv-Adverbien | Bonn: Druck von Carl Georgi |
![]() |
1951 | Schwarz, Ernst | Goten, Nordgermanen, Angelsachsen: Studien zur Ausgliederung der germanischen Sprachen | Bern: A. Francke AG. Verlag |
![]() |
1923 | Seip, Elsbeth | Die gotischen Verba mit dem Präfix and- | Giessen: Wilhelm Schmitz Verlag |
![]() |
1845 | Silber, Carl | Versuch über den gothischen Dativ | Naumburg: K. A. Klaffenbach |
![]() |
1971 | Sinal, Paul Allen | Lexical redundancy in Gothic, Latin and Greek | [Unpublished doctoral dissertation] Ithaca: Cornell University |
![]() |
1882 | Skeat, Walter W. | The Gospel of Saint Mark in Gothic. Edited with a grammatical introduction and glossarial index | Oxford: Clarendon Press |
![]() |
1882 | Skeat, Walter W. | The Gospel of Saint Mark in Gothic. Edited with a grammatical introduction and glossarial index | Oxford: Clarendon Press |
![]() |
1873 | Skladny, Andreas | Ueber das gotische Passiv | [Jahresbericht...] Neisse: [unspecified publisher] |
![]() |
1851 | Stamm, Friedrich Ludwig | Vorschule zum Ulfila oder Grammatik der gothischen Sprache zur Selbstbelehrung. Mit Beispielen, Lesestücken und vollständigem Wörterbuche | Paderborn: Verlag von Ferdinand Schöningh |
![]() |
1858 | Stamm, Friedrich Ludwig | Ulfila oder die uns erhaltenen Denkmäler der gothischen Sprache. Text, Grammatik und Wörterbuch | Paderborn: Verlag von Ferdinand Schöningh |
![]() |
1978 | Stearns, MacDonald Jr. | Crimean Gothic | Saratoga: Anma Libri |
![]() |
1905 | Stolzenburg, Hans | Zur Übersetzungstechnik des Wulfila | Halle a. S.: Buchdruckerei des Waisenhauses |
![]() |
1919 | Streitberg, Wilhelm | Die gotische Bibel. Erster Teil: Der gotische Text und seine griechische Vorlage mit Einleitung, Lesarten und Quellennachweisen sowie den kleinern Denkmälern als Anhang | Heidelberg: Carl Winter's Universitätsbuchhandlung |
![]() |
1920 | Streitberg, Wilhelm | Gotisches Elementarbuch | Heidelberg: Carl Winter's Universitätsbuchhandlung |
![]() |
1890 | Streitberg, Wilhelm | Die germanischen Comparative auf -ŌZ-: Eine sprachwissenschaftliche Untersuchung | Fribourg: Imprimerie et Libraire de l’œuvre de Saint-Paul |
![]() |
1887 | Sütterlin, Ludwig | Geschichte der Nomina Agentis im Germanischen | Strassburg: Karl J. Trübner |
![]() |
1889 | Thyret, Heinrich | Ueber Umbildung und Einschränkung des gotischen und angelsächsischen Wortbegriffs im Neuenglischen und Neuhochdeutschen I. | Leipzig: Gustav Fock |
![]() |
1938 | Üçok, Necip | Über die Wortgruppen weltanschaulichen und religiösen Inhalts in der Bibelübersetzung Ulfilas | Heidelberg: Druckerei Winter |
![]() |
1854 | Uppström, Andreas | Codex Argenteus sive Sacrorum Evangeliorum versionis gothicae | Uppsala: C. A. Leffler |
![]() |
1936 | Vasiliev, Alexander A. | The Goths in the Crimea | Cambridge (MA): The Mediaeval Academy of America |
![]() |
1966 | Velde, Roger G. van de | De studie van het Gotisch in de Nederlanden: Bijdrage tot een status quaestionis over de studie van het Gotisch en het Krimgotisch | Gent: Koninklijke Vlaamse Academie voor Taal- en Letterkunde |
![]() |
1871 | Vilmar, August Friedrich Christian | Anfangsgründe der deutschen Grammatik zunächst für die obersten Klassen der Gymnasien. I. Lautlehre und Flexionslehre nebst gothischen und althochdeutschen Sprachproben | Marburg, Leipzig: N. G. Elwert'sche Universitäts-Buchhandlung |
![]() |
1870 | Vilmar, August Friedrich Christian | Anfangsgründe der deutschen Grammatik zunächst für die obersten Klassen der Gymnasien. II. Verslehre. Mit Benutzung des Vilmarschen Nachlasses von Dr. C. W. M. Grein | Marburg, Leipzig: N. G. Elwert'sche Universitäts-Buchhandlung |
![]() |
1981 | Voyles, Joseph B. | Gothic, Germanic, and Northwest Germanic | Wiesbaden: Franz Steiner Verlag |
![]() |
1872 | Wagner, C. Chr. | Ueber die Formen der Medialfunction bei dem gotischen Verbum | [Programm...] Marburg: Druck von C. L. Pfeil |
![]() |
1910 | Wagner, Reinhard | Die Syntax des Superlativs im Gotischen, Altniederdeutschen, Althochdeutschen, Frühmittelhochdeutschen, im Beowulf und in der älteren Edda | Berlin: Mayer & Müller |
![]() |
1991 | Weber, Karin | Derivation der Substantiva im Gotischen | [Unpublished doctoral dissertation] Jena: Friedrich-Schiller-Universität |
![]() |
1889 | Webster, Helen L. | Zur Gutturalfrage im Gotischen | Boston: J. S. Cushing & Co. |
![]() |
1869 | Weihrich, Franciscus | De gradibus comparationis linguarum sanscritae, graecae, latinae, gothicae | Giessen: Prostat apud J. Rickerum |
![]() |
1929 | Weinacht, Paul | Zur Geschichte des Begriffs „schön“ im Altdeutschen | [Self-published doctoral diss.] Heidelberg: The Author |
![]() |
1858 | Weingaertner, Wilhelm | Die Aussprache des Gothischen zur Zeit des Ulfilas: Eine sprachwissenschaftlische Abhandlung | Leipzig: T. O. Weigel |
![]() |
1870 | Weinhold, Karl | Die Gotische Sprache im Dienste des Kristenthums | Halle: Verlag der Buchhandlung des Waisenhauses |
![]() |
1929 | Weißgräber, Kurt | Der Bedeutungswandel des Präterito-Präsens „kann“ vom Urgermanisch-Gotischen bis zum Althochdeutsch-Fruhmittelhochdeutschen | Königsberg: Gräfe und Unzer |
![]() |
1880 | Weisker, Eduard | Über die Bedingungssätze im Gotischen | [Jahresbericht...] Freiburg in Schlesien: Druck der Rieckschen Buchdrickerei (F. W. Schröter) |
![]() |
1834 | Wellmann, Albert | Das gothische Adjectivum | Stettin: H. G. Effenbart's Erbinn |
![]() |
1965 | Werth, Ronald Nicholas | A structural syntax of the Gothic Gospels of Luke and Mark | [Unpublished doctoral dissertation] Ithaca: Cornell University |
![]() |
1914 | Wessén, Elias | Zur Geschichte der germanischen n-Deklination | Uppsala: Akademische Buchdruckerei Edv. Berling |
![]() |
1896 | Wilmanns, Wilhelm | Deutsche Grammatik: Gotisch, Alt-, Mittel- und Neuhochdeutsch. Zweite Abteilung: Wortbildung | Strassburg: Verlag von Karl J. Trübner |
![]() |
1911 | Wilmanns, Wilhelm | Deutsche Grammatik: Gotisch, Alt-, Mittel- und Neuhochdeutsch. Erste Abteilung: Lautlehre | Strassburg: Verlag von Karl J. Trübner |
![]() |
1906 | Wilmanns, Wilhelm | Deutsche Grammatik: Gotisch, Alt-, Mittel- und Neuhochdeutsch. Dritte Abteilung: Flexion. 1. Hälfte: Verbum | Strassburg: Verlag von Karl J. Trübner |
![]() |
1909 | Wilmanns, Wilhelm | Deutsche Grammatik: Gotisch, Alt-, Mittel- und Neuhochdeutsch. Dritte Abteilung: Flexion. 2. Hälfte: Nomen und Pronomen | Strassburg: Verlag von Karl J. Trübner |
![]() |
1896 | Winkler, Heinrich | Germanische Casussyntax. I. Der Dativ, Instrumental, örtliche und halbörtliche verhältnisse | Berlin: Ferd. Dümmlers Verlagsbuchhandlung |
![]() |
1915 | Wolf, Arthur | Das Präfix uz- im gotischen und im deutschen Verbum | Breslau: A. Favorkes Buchdruckerei |
![]() |
1895 | Wood, Francis Asbury | Germanic Studies: I. Verner's Law in Gothic; II. The reduplicating verbs in Germanic | Chicago: The University of Chicago Press |
![]() |
2002 | Wood, James Christopher | Tense and aspect in Gothic: A statistical comparison of the Greek and Gothic versions of St. Mark's Gospel | [Unpublished Master's dissertation] St. John's (Newfoundland): Department of Linguistics, Memorial University of Newfoundland |
![]() |
1891 | Wrede, Ferdinand | Über die Sprache der Ostgoten in Italien | Strassburg: Karl J. Trübner |
![]() |
1920 | Wrede, Ferdinand | Stamm-Heyne's Ulfilas oder die uns erhaltenen Denkmäler der gotischen Sprache. Text, Grammatik, Wörterbuch | Paderborn: Druck und Verlag von Ferdinand Schöningh |
![]() |
1855 | Zacher, Julius | Das gothische Alphabet Vulfilas und das Runenalphabet: Eine sprachwissenschaftliche Untersuchung | Leipzig: F. A. Brockhaus |
![]() |
1804 | Zahn, Johann Christian | Versuch einer Erläuterung der gothischen Sprachüberreste in Neapel und Arezzo, als eine Einladungsschrift und Beilage zum Ulfilas | Braunschweig: Friedrich Vieweg |
![]() |
1933 | Zatočil, Leopold | Zur gotischen Syntax: QIMAN IN und Verwandtes | Mährisch Neustadt: Verlag Franz Meier |
![]() |
1834 | Ziemann, Adolf | Gothischhochdeutsche Wortlehre | Quedlinburg, Leipzig: Druck und Verlag von Gottfr. Basse |
![]() |
1876 | Zimmer, Heinrich | Die Nominalsuffixe A und  in den germanischen Sprachen | Strassburg: Karl J. Trübner |
![]() |
1981 | Zych, Donna Ann | The semantic systems of the prepositions of separation in Gothic, Old High German, and Old Saxon | [Unpublished doctoral dissertation] Urbana-Champaign: University of Illinois |
![]() |
2001 | Буданова, Вера Павловна | Готы в эпоху Великого переселения народов | Санкт-Петербург: Алетейя |
![]() |
2001 | Ганина, Наталия А. | Готская языческая лексика | Москва: Издательство Московского университета |
![]() |
1940 | Гухман, Мирра Моисеевна | Происхождение строя готского глагола | Москва, Ленинград: Издательство Академии наук СССР |
![]() |
1958 | Гухман, Мирра Моисеевна | Готский язык | Moscow: Издательство литературы на иностранных языках |
![]() |
1964 | Гухман, Мирра Моисеевна | Развитие залоговых противопоставлений в германских языках | Москва: Наука |
![]() |
1960 | Задорожний, Богдан Михайлович | Поривняльна фонетика i морфологiя готськоï мови | Львiв: Видавництво львiвського унiверситету |
![]() |
1984 | Климов, Василий Васильевич | Сравнительно-историческая грамматика германских языков: Рефлексивные глаголы в германских языках | Kalinin: Калининский государственный университет |
![]() |
1983 | Климов, Василий Васильевич | Сравнительная историческая грамматика германских языков: Рефлексивные конструкции в древних германских языках | Kalinin: Калининский государственный университет |
![]() |
2003 | Левицкий, Виктор Васильевич | Основы сравнительной фонетики германских языков | Черновцы: Рута |
![]() |
1978 | Сизова, Ирина А. | Становление германского глагольного словообразования: на материале готского языка | Москва: Наука |
![]() |
Listed below are a few more (lesser known or recent) monographs, dissertations and collections of papers on Gothic for the researcher to consider:
LINGUA GOTICA (three vols.)
- Babenko, Natalija Sergeevna, & Zeleneckij, L'vovič Aleksandr (eds) 2007. Lingua Gotica: Novye issledovanija. Kaluga: Èjdos; Institute of Linguistics, Academy of Sciences of the Russian Federation.
- Jakovenko, Ekaterina Borisovna, & Zeleneckij, L'vovič Aleksandr. (eds) 2011. Lingua Gotica: Novye issledovanija. Vypusk 2. Moscow – Kaluga: Èjdos; Institute of Linguistics, Academy of Sciences of the Russian Federation.
- Jakovenko, Ekaterina Borisovna (ed.) 2017. Lingua Gotica: Novye issledovanija. Vypusk 3. Moscow: BukiVedi; Institute of Linguistics, Academy of Sciences of the Russian Federation.
GOTICA MINORA
- Nine published and three forthcoming volumes of works edited by Christian T. Petersen. See here.
OTHER
- Bernharðsson, Haraldur. 2001. Verner's Law in Gothic. [Unpublished doctoral dissertation.] Ithaca: Cornell University.
- Dolcetti Corazza, Vittoria. 1997. La Bibbia Gotica e i bahuvrīhi. Alessandria: Edizioni dell’ Orso
- Falluomini, Carla. 2015. The Gothic version of the Gospels and Pauline epistles: Cultural background, transmission and character. Berlin: De Gruyter.
- Feuillet, Jack. 2014. Grammaire du gotique. Paris: Librairie Honoré Champion.
- 2009 Filologia germanica – Germanic philology 1: Lingua e cultura dei goti – The language and culture of the Goths. [Milan: Prometheus]
- Hachmann, Rolf. 1970. Die Goten und Skandinavien. Berlin: Walter de Gruyter.
- Kim, Yookang. 2000. Prosody and prosodically-motivated processes from Germanic to Middle English. [Unpublished doctoral dissertation] Madison: University of Wisconsin – Madison.
- Kotin, Michail L. 2012. Gotisch. Im (diachronischen und typologischen) Vergleich. Heidelberg: Universitätsverlag Winter.
- Krause, Maxi. 1987. Sémantique et syntaxe des préverbes en gotique. 4 vols. [Unpublished doctoral dissertation] University of Paris IV: Sorbonne.
- Metzger, Axel. 2017. Das gotische Präverb ga- und seine Nachbarpräverbien. Hamburg: Verlag Dr. Kovač.
- Pennington, Joseph Allen. 2010. A study of purpose, result, and causal hypotaxis in early Indo-European gospel versions. [Unpublished doctoral dissertation] Athens: University of Georgia.
- Rabofski, Birgit. 1990. Motion und Markiertheit: Synchrone und sprachhistorische Evidenz aus dem Gotischen, Althochdeutschen und Altenglischen für eine Widerlegung der Theorien zur Markiertheit. Frankfurt am Main: Peter Lang.
- Rousseau, André. 2012. Grammaire explicative du gotique SKEIREINS RAZDOS GUTÞIUDOS. Paris: L'Harmattan.
- Rousseau, André. 2016. Gotica: Études sur la langue gotique. Paris: Honoré Champion.
- Thomason, Olga. 2006. Prepositional systems in biblical Greek, Gothic, classical Armenian, and Old Church Slavic. [Unpublished doctoral dissertation] Athens: University of Georgia.
- Wolfram, Herwig. 2005. Gotische Studien: Volk und Herrschaft im frühen Mittelalter. München: C. H. Beck.